Recht im Einkauf
Adresse:
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Claudia Zwilling-Pinna
Kosten:
Kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Themenkreis 1:
Aktuelle Diskussionen um das geplante Lieferkettengesetz
• Rechtshintergrund eines noch nicht vorhandenen Gesetzes/der noch nicht vorhandenen EU-Richtlinie (national/EU-weit)
• Aktueller „Stand" bei Aktivitäten von Unternehmen/Selbstverpflichtung
• Mögliche Inhalte und rechtliche Bewertungen/Zertifizierungen
Themenkreis 2:
COVID19-Pandemie: Ist noch immer Berufung auf Force Majeure in 2021 wegen Fortdauer der Pandemie möglich? Langfristige Folgen bei Mehrkosten/Schäden
• „Freiraum" für Pflichtverletzungen/Vertragsänderungen durch Parteien ohne Rechtsfolgen?
• Einfluss von gängigen „Höhere Gewalt-"/„Force Majeure-" Klauseln in Verträgen, falls rechtswirksam
• Liegen die Voraussetzungen für die „Störung der Geschäftsgrundlage" und die „Unmöglichkeit der Vertragserfüllung" noch vor?
• Wer trägt die wirtschaftlichen Folgen? Verjährung von Ansprüchen?
Unsere Referentin Claudia Zwilling-Pinna ist Partnerin der Rechtsanwaltskanzlei WALTER |Rechtsanwälte PartG mbB, Heidelberg und Mitglied im Vorstand unseres BME-Arbeitskreises. Sie ist bei der Internationalen Handelskammer ICC Deutschland als Incoterms®-Trainerin 2020 akkreditiert.
Hier der Link zur Online-Veranstaltung:
https://uni-mannheim.zoom.us/j/65240107361?pwd=c0pXaU1qbHFlZ0VJWW4zcFpWb3dIZz09
Meeting ID: 652 4010 7361
Passcode: 190140
Ansprechpartner
